Das Land fördert 26 innovative Inklusionsprojekte
Das Land fördert 26 innovative Inklusionsprojekte mit insgesamt 390.000 Euro „Jedes geförderte Projekt ist ein Baustein für ein inklusives Miteinander im Land“, so Landessozialminister Manne...
Einfach wählen gehen
test
Änderungen 2025 in der Pflegeversicherung
Alle Änderungen 2025 in der Pflegeversicherung auf einen Blick Zum Jahresbeginn 2025 gibt es mehr Leistungen der Pflegeversicherung. Sie werden um 4,5 Prozent erhöht. Der Beitrag zur...
Tagesschau in einfacher Sprache
Tagesschau in einfacher Sprache Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat den Auftrag, „Programm für alle“ zu machen. Barrierefreiheit ist im zweiten Medienänderungsstaatsvertrag als Auftrag...
Rückblick
Erwerbsminderungsrente
zum Vortag vom 18.06.2024
Wir alle kennen die gesetzliche Altersrente. Bis 2011 bekam man sie als Arbeitnehmer in der Regel
ab dem 65. Lebensjahr. Seit 2012 wird das Renteneintrittsalter stufenweise erhöht mit der
Maßgabe, dass ein 1964 geborener Arbeitnehmer im Normalfall erst mit 67 Jahren die ungekürzte
Rente erhält.
Was aber passiert, wenn ein Arbeitnehmer vor Erreichen dieses Alters wegen einer Krankheit oder
Behinderung nicht in der Lage ist, seinen Lebensunterhalt mit seiner Arbeit zu verdienen?
Hier greift die Erwerbsminderungsrente ein.
Herr Stefan Gundling von der Rentenversicherung Schwäbisch Hall erläuterte bei diesem Vortrag die Voraussetzungen für die Erwerbsminderungsrente, die Höhe der Rente, Fragen der Befristung und Hinzuverdienste sowie allgemeine Fragen zu diesem Thema.
Das Manuskript für diesen Vortrag können wir Ihnen gerne zusenden. Geben Sie uns hierzu bitte Ihre e-mail- Adresse und Postadresse bekannt damit wir Ihnen den Bericht zuschicken können.